Aktuelles - Übersicht

Vortrag am 30. Mai: Herzschwäche erkennen und handeln
Von einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) spricht man, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut in den Körper zu pumpen. Wie es dazu kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest am 30. Mai (18.30 Uhr).
Weiterlesen … Vortrag am 30. Mai: Herzschwäche erkennen und handeln

Aktion zum Tag der Organspende am 1.6.
Am 1. Juni laden beide Soester Krankenhäuser die Bevölkerung zum „Tag der Organspende“ ein. Im Marienkrankenhaus Soest werden im Foyer von 14 - 17 Uhr Ansprechpartner aus Medizin und Pflege zur Verfügung stehen, die rund um das Thema informieren.

Infoveranstaltung am 12.5.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung am 12. Mai 2023. Experten aus der Physiotehrapie und Mediziner geben Einblick in das Thema der Knie- und Hüftendoprothetik. Das Team des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Matthias Klotz freut sich auf Sie! Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Physioteam Lippstadt statt.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 12.5.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Einladung zur Fortbildung Weaning am 3.6.
Wir laden Kolleginnen und Kollegen aus der Intensiv- und Beatmungsmedizin herzlich zum Symposium am Samstag, 3. Juni 2023, in das Haus Rasche in Bad Sassendorf ein. Von 9 - 18 Uhr halten acht Referenten Vorträge zur prolongierte Entwöhnung von Patient:innen von der invasiven Beatmung.

Weaning zertifiziert
Schon vielen Patientinnen und Patienten hat das Weaning-Team des Marienkrankenhauses Soest in den letzten Jahren ermöglicht, das Leben ohne Beatmungsgerät fortsetzen zu können. Jetzt gab es auch von offizieller Seite Anerkennung dafür – in Form der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.

Rückblick auf das Pflege-Café
Es war ein rundum gelungener Tag auf dem Petrikirchhof: Kolleginnen und Kollegen präsentierten sich und ihre Arbeit an verschiedenen Ständen. Das Interesse der Bevölkerung war groß und bei einer Tasse Kaffee kam man miteinander ins Gespräch über die schönen Seiten der Berufe in der Pflege.

Vortrag Herzschwäche
Von einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) spricht man, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut in den Körper zu pumpen. Wie es dazu kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest am 30. Mai (18.30 Uhr).

Berufsinformationsveranstaltung Ergotherapie und Physiotherapie
Ergotherapeut:in oder Phsysiotherapeut:in zu sein, ist ein spannender Beruf. In unserer Schule für Gesundheitsberufe Hellweg könnt ihr euch hierfür ausbilden lassen. Vielleicht wäre das etwas für dich? Einmal im Monat haben wir eine Veranstaltung, bei der du dich in Soest unverbindlich informieren kannst. Hier sind die Termine ....
Weiterlesen … Berufsinformationsveranstaltung Ergotherapie und Physiotherapie

Innere Aktuell: Fortbildung am 10. Mai
Zur ärztlichen Fortbildung "Innere aktuell" laden die Chefärzte des Christlichen Klinikums Unna, PD. Dr. Georg Nölker und Prof. Dr. Klaus Schlottmann, Anfang Mai ein. Ärzte aus dem gesamten Hospitalverbund stellen neue Entwicklungen in der Inneren Medizin vor.

Lernen Sie uns kennen: Pflege-Café in Soest am 22.4.
Nicht über, sondern mit der Pflege reden – und besonders einmal über die schönen Seiten des Berufs – dazu gibt’s am Samstag, 22. April, in Soest Gelegenheit. Auf dem Petrikirchhof laden die Pflegenden aus dem Marienkrankenhaus, dem Mariannen-Hospital Werl und dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke herzlich zum gemeinsamen „Pflege-Café“ (10 - 14 Uhr) ein. Mit dabei sind die Ausbildungszweige der generalistischen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg. Wir freuen uns bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen … Lernen Sie uns kennen: Pflege-Café in Soest am 22.4.

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest
Für die Patienten fachliche Kompetenzen in der medizinischen Versorgung zu bündeln, sieht die Landeskrankenhausplanung vor. Ganz in diesem Sinne ist eine neue Entwicklung des Fachbereichs Orthopädie und Unfallchirurgie in den Hospitalverbund-Krankenhäusern in Soest (Marienkrankenhaus) und Werl (Mariannen-Hospital) schon jetzt in die Wege geleitet worden. Ein gemeinsames Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest versorgt Patienten an beiden Standorten in Werl und Soest.
Weiterlesen … Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest

Informationsveranstaltung für Patient:innen mit KHK
Sie möchten mehr über die koronare Herzerkrankung sowie und möglichen Therapien erfahren? Wir bieten jeden ersten Montag im Monat eine Informationsveranstaltung im Marienkrankenhaus Soest an. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie sind herzlich eingeladen!
Weiterlesen … Informationsveranstaltung für Patient:innen mit KHK

Große Freude: 100. roboter-assistierte OP
Ein ganz besonderer 'Geburtstag': Unser OP-Roboter hatte am 1. März seinen 100. Einsatz. Das Team um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Matthias Klotz hatte zur Feier des Tages ein wenig Geburtstagsdekoration mitgebracht und wir haben ein Foto fürs Erinnerungsalbum gemacht.

Ärztliche Fortbildung: Innere Medizin aktuell - Save the date
Neue Entwicklungen in der Inneren Medizin: Unter diesem Thema lädt der Hospitalverbund niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus der gesamten Region zur Fortbildung ein. Termin ist der 10. Mai um 17 Uhr in der Stadthalle Werl - save the date!
Weiterlesen … Ärztliche Fortbildung: Innere Medizin aktuell - Save the date

Zertifiziert: Weaning
Heute haben wir erfahren: Wir sind erfolgreich zertifiziert im Weaning (Entwöhnung von Patient:innen von Beatmungsgeräten). Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Minifräse entfernt Ablagerungen im Stent
„Sie haben mein Bein gerettet!“, sagt Gretel Langenscheidt bei der Nachuntersuchung im Marienkrankenhaus Soest glücklich lächelnd. Bei ihr wurden Beinarterien-Stents von Innenablagerungen befreit – mit einer Methode (Atherektomie), die neue medizinische Möglichkeiten bietet.

Keine Angst vor dem Krankenhaus - Besuch im Kindergarten
Weiterlesen … Keine Angst vor dem Krankenhaus - Besuch im Kindergarten
Thema Facelifting im Video-Beitrag
Jetzt ansehen - den neuen Videobeitrag im Rahmen der Vortragsreihe Abendvisite Online zum Thema Facelifting. Unser Experte ist Dr. Volker Dreimann; er ist Facharzt für Plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der Medizin.

Tag des Patienten - im Hospitalverbund
Der 26. Januar ist jedes Jahr allen Patientinnen und Patienten gewidmet. Am „Tag des Patienten“ ist der Blick einmal ganz konkret auf die Mitwirkungsmöglichkeiten, Anliegen und Rechte von Patientinnen und Patienten gerichtet. Die Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher in unseren Hospitalverbund-Krankenhäusern stehen den Patienten hierbei unterstützend zur Verfügung. Wir stellen sie heute einmal vor.

Last minute - jetzt einsteigen - in die Pflegeausbildung am 1. April
Du bist noch unentschlossen, wohin dein beruflicher Weg dich führt? Vielleicht zu uns! Zum 1. April haben wir noch Plätze in der generalistischen Pflegeausbildung frei - und das ist kein Aprilscherz!
Weiterlesen … Last minute - jetzt einsteigen - in die Pflegeausbildung am 1. April

Infoveranstaltung am 3.2.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung am 3.2.2023 im Marienkrankenhaus Soest. Das Team um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Matthias Klotz freut sich auf Sie!
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 3.2.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Doppelter Umzug des Gefäßmedizinischen Versorgungszentrums Kreis Soest
Das Gefäßmedizinische Versorgungszentrum Kreis Soest (GMVZ) zieht mit seinen beiden Standorten innerhalb des Kreises Soest um: Sowohl in Werl als auch in Soest rücken die Praxen des Ärzte-Trios Dr. Wolfgang Steffen, Dr. Dirk Grabosch und Dr. Hans-Walter Fiedler näher an die Krankenhäuser des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg heran.
Weiterlesen … Doppelter Umzug des Gefäßmedizinischen Versorgungszentrums Kreis Soest

Diabelologie rezertifiziert
Für die ausgezeichnete Arbeit des Teams der Diabetologie von Chefarzt Dr. Stephan Morbach gibt es eine erneute Bestätigung: Die Deutschen Gesellschaft für Diabetologie (DDG) hat die Klinik für Diabetologie des Marienkrankenhauses rezertifiziert.

Corona-Patient aus den Niederlanden bedankt sich
Am Ende ist alles gut geworden: Das Team der Intensivstation des Marienkrankenhauses freut sich über das Wiedersehen mit einem ganz besonderen ehemaligen Corona-Patienten. Eigens aus den Niederlanden war er angereist, um dem Team der Intensivstation seinen persönlichen Dank auszusprechen.
Weiterlesen … Corona-Patient aus den Niederlanden bedankt sich

Wir sind jetzt Venen Kompetenz-Zentrum
Ein Aufsteller mit dem Siegel des Venen Kompetenz-Zentrums (VKZ) steht neuerdings in der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie des Marienkrankenhauses Soest. Der Berufsverband der Phlebologen und die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie verliehen in Kooperation das Zertifikat.

Stark beim Stadtradeln
Die Mitarbeitenden des Marienkrankenhaus Soest sind fleißige Radler und wurden nun von Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer hierfür ausgezeichnet. Beim Stadtradeln stellte das Marienkrankenhaus das größte Team.

Qualitätssiegel fürs EPZ
Das EndoprothetikZentrum (EPZ) des Marienkrankenhaus Soest ist rezertifiziert worden. Die neue Urkunde ist da und wird auf der „wall of fame“ seinen Platz finden. Es ist gelungen, weitere Hauptoperateure aufzubauen und gleichzeitig die Qualität aufrechtzuerhalten.

Vortrag am 14.10.: Künstlicher Gelenkersatz Hüfte & Knie
Schnell wieder auf die Beine kommen – das möchten alle Patient:innen gern nach einer Operation. Was viele nicht wissen: Man kann bereits vorher etwas dafür tun – mit gezielten Übungen. Mehr dazu erfahren Sie von Experten bei einem öffentlichen Vortrag am 14. Oktober. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei!
Weiterlesen … Vortrag am 14.10.: Künstlicher Gelenkersatz Hüfte & Knie
Seite 1 von 3