- Startseite
- Aktuelles
Aktuelles - Übersicht

Erfolgreiche Fusion der beiden Soester Krankenhäuser
Die Fusion der Soester Krankenhäuser ist vollzogen: Aus dem Marienkrankenhaus Soest und dem Klinikum Stadt Soest wird das Christliche Klinikum Soest (CKS). Für Sie als unsere Patientinnen und Patienten bleibt die bekannte Gesundheitsversorgung aktuell unverändert. Zentralisierungen von
medizinischen Angeboten werden allerdings ab Herbst erfolgen.
Weiterlesen … Erfolgreiche Fusion der beiden Soester Krankenhäuser

1. Juli: Schule für Ergotherapie stellt sich vor
Der Beruf des Ergotherapeuten ist vielseitig und die Ausbildung damit sehr abwechslungsreich. Welche Möglichkeiten an der Ergotherapie-Schule in Soest (Am Handwerk 4) bestehen, sich für den Beruf zu qualifizieren, darüber können sich Interessierte am 1. Juli (17.30 Uhr) unverbindlich informieren.
Weiterlesen … 1. Juli: Schule für Ergotherapie stellt sich vor

Fusion unter Dach und Fach
Ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung in der Region ist vollzogen: Am Donnerstag, 12. Juni, wurden die finalen Verträge zur Fusion von Klinikum Stadt Soest und Marienkrankenhaus Soest unterzeichnet und notariell beurkundet.

22.7.: Vortrag zu Herzmuskelschwäche
Pflegeexperte Christian Wild lädt am 22. Juli alle, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest um 18.30 Uhr.

14.7.25 Vortrag Herzkatheter-Untersuchung
Am 14. Juli reden wir über das Thema Herzkatheteruntersuchung und möchten Ihnen dadurch mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrer Erkrankung und mit bevorstehenden Untersuchungen geben. Beginn der Veranstaltung im Marienkrankenhaus ist um 18 Uhr.

Patienten-Tag am 27. Juni: Mako-Robotik
Wird im Marienkrankenhaus eine Knie- oder Hüftprothese operiert, steht meistens „Mako“ mit am OP-Tisch. Rund 1000 Mal hat Chefarzt PD Dr. Matthias Klotz in knapp drei Jahren diese hochmoderne roboterarmassistierte Technologie eingesetzt. Am Freitag, 27. Juni, haben alle Interessierten Gelegenheit, dieses Robotik-System kennenzulernen.

3. Juni: Schule für Ergotherapie stellt sich vor
Der Beruf des Ergotherapeuten ist vielseitig und die Ausbildung damit sehr abwechslungsreich. Welche Möglichkeiten an der Ergotherapie-Schule in Soest (Am Handwerk 4) bestehen, sich für den Beruf zu qualifizieren, darüber können sich Interessierte am 3. Juni (17.30 Uhr) unverbindlich informieren.
Weiterlesen … 3. Juni: Schule für Ergotherapie stellt sich vor

Ausgezeichneter Arzt: Dr. Stephan Morbach
Deutschlands "Ausgezeichnete Ärzte" - die Besten-Liste des Magazins "stern" hat wiederholt einen Arzt des Marienkrankenhauses in ihren Reihen. Dr. Stephan Morbach, Chefarzt der Diabetologie, wurde wiederholt für seine Leistungen und Expertise im Fachbereich "Diabetische Polyneuropathie" ausgezeichnet.

Erste konkrete Schritte bei der Fusion von Klinikum und Marienkrankenhaus
Die Fusion von KlinikumStadtSoest und Marienkrankenhaus nimmt erste konkrete Gestalt an. Mit Beginn des Monats Mai wird die medizinische Zusammenarbeit beider Häuser durch eine strukturelle Neuausrichtung im Bereich der Gefäßchirurgie sichtbar: Die Gefäßchirurgen des Klinikums wechseln in das Team der Gefäß- und endovaskulären Chirurgie und Phlebologie unter Leitung von Chefarzt Tobias Margott am Marienkrankenhaus.
Weiterlesen … Erste konkrete Schritte bei der Fusion von Klinikum und Marienkrankenhaus

Das kleinste Organ im Fokus
Von Unruhe bis Müdigkeit, von Klos im Hals bis Atemnot – die im Hals gelegene Schilddrüse kann durch ihre zentrale Rolle im Hormonhaushalt bei Erkrankung so manches aus dem Gleichgewicht bringen. Das kleinste menschliche Organ steht am Mittwoch, 7. Mai, im Fokus eines Vortrags im Marienkrankenhaus. Referenten sind Chefarzt Dr. Golo Brodik und Oberärztin Uta Lenart aus der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

6. Mai: Schule für Ergotherapie stellt sich vor
Der Beruf des Ergotherapeuten ist vielseitig und die Ausbildung damit sehr abwechslungsreich. Welche Möglichkeiten an der Ergotherapie-Schule in Soest (Am Handwerk 4) bestehen, sich für den Beruf zu qualifizieren, darüber können sich Interessierte am 6. Mai (17.30 Uhr) unverbindlich informieren.
Weiterlesen … 6. Mai: Schule für Ergotherapie stellt sich vor

Für medizinische Fachkräfte: ACLS-Kurse starten jetzt
Fachkräfte im medizinischen Bereich sollten bestmöglich auf Notafallsituationen vorbereitet sein. Notfälle zu beurteilen, richtig darauf zu reagieren und Sicherheit innerhalb der Reanimation zu erhalten, das wird in den ACLS-Kursen unseres Notfallinstituts Hellweg praxisnah vermittelt.
Weiterlesen … Für medizinische Fachkräfte: ACLS-Kurse starten jetzt

2.4. Vortrag: Refluxleiden und Divertikelerkrankung
Wegen der großen Nachfrage, wiederholt Chefarzt Dr. Golo Brodik seinen Vortrag über aktuelle Empfehlungen und moderne Behandlungsmethoden bei Refluxleiden und Divertikelerkrankung. Interessierte sind herzlich am 2. April um 18 Uhr in die Cafeteria des Marienkrankenhauses eingeladen.
Weiterlesen … 2.4. Vortrag: Refluxleiden und Divertikelerkrankung

1.4. Infoveranstaltung Ausbildung Ergotherapie und Physiotherapie
Ganz unverbindlich können sich Interessierte über die Ausbildungszweige der Physiotherapie und Ergotherapie am 1. April informieren. Die Schule für Gesundheitsberufe Hellweg bietet beide Ausbildungen in Soest (Am Handwerk 4) an; dort beginnen parallel um 17.30 Uhr die beiden Infoveranstaltungen zur Ausbildung in der Ergotherapie und Physiotherapie.
Weiterlesen … 1.4. Infoveranstaltung Ausbildung Ergotherapie und Physiotherapie

Zukunftskonzept zur Fusion
Im Zusammenschlussverfahren der beiden Krankenhäuser in Soest gibt es weitere entscheidende Fortschritte: Das gemeinsame Zukunftskonzept für den Gesundheitsstandort Soest einschließlich des Wirtschaftsplans wurde inzwischen erarbeitet.

18.3.: Vortrag zu Herzmuskelschwäche
Pflegeexperte Christian Wild lädt am 18. März alle, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest um 18.30 Uhr.

Ministerium genehmigt Fusion
Wichtiger Schritt für den geplanten Zusammenschluss des städtischen Klinikums mit dem Marienkrankenhaus in Soest: Aufgrund der gesetzlichen Änderungen durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) hat das Land NRW am 18. Februar 2025 mitgeteilt, dass das Zusammenschlussverfahren der beiden Krankenhäuser landesseitig befürwortet wird. Die Umsetzung der Fusion ist damit unmittelbar möglich.

3.3.25 Vortrag Herzkatheter-Untersuchung
Am 3. März reden wir über das Thema Herzkatheteruntersuchung und möchten Ihnen dadurch mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrer Erkrankung und mit bevorstehenden Untersuchungen geben. Beginn der Veranstaltung im Marienkrankenhaus ist um 18 Uhr.

Informationsangebot für Ärzte und Praxisteams: Ambulantisierung
Mit einem aktuellen Informationsangebot unter dem Thema "Ambulantisierung - Was kommt auf uns im Gesundheitswesen zu?" wendet sich der Katholische Hospitalverbund an einweisende Ärztinnen und Ärzte sowie deren Praxisteams. Gemeinsam möchten wir praxisnahe Lösungsansätze entwickeln und uns auf kommenden Veränderungen einstellen.
Weiterlesen … Informationsangebot für Ärzte und Praxisteams: Ambulantisierung

Versorgung medizinischer Notfälle 24/7
Für medizinische Notfälle sind wir Tag und Nacht für die Bevölkerung da. Das betrifft zum Beispiel akute Verletzungen, akute Herzprobleme, lebensbedrohliche Akutzustände, aber nicht Schnupfen oder Husten. Ein kurzer Videoclip gibt Einblick in unsere Notaufnahme.

4.3. Infoveranstaltung Ausbildung Ergotherapie und Physiotherapie
Ganz unverbindlich können sich Interessierte über die Ausbildungszweige der Physiotherapie und Ergotherapie am 4. März informieren. Die Schule für Gesundheitsberufe Hellweg bietet beide Ausbildungen in Soest (Am Handwerk 4) an; dort beginnen parallel um 17.30 Uhr die beiden Infoveranstaltungen zur Ausbildung in der Ergotherapie und Physiotherapie.
Weiterlesen … 4.3. Infoveranstaltung Ausbildung Ergotherapie und Physiotherapie

Einladung zur Filmvorführung am 13.3.
Auch im vergangenen Jahr unterstütze das Marienkrankenhaus Soest erneut ein Projekt von ARCHEMED. Eine eindrucksvolle Video-Reportage ist dabei entstanden. Sie wird am Donnerstag, 13. März (17.30 Uhr), in der Cafeteria des Marienkrankenhauses gezeigt.

Neue Bilder auf der Intensivstation
Das Besondere der neuen Bilder auf der Intensivstation: Bei den Motiven handelt es sich um die Lieblingsfotos der Mitarbeitenden. Der Nutzen für die Patienten: Die Fotos können die sie unterstützen, den Bezug zur Realität nicht zu verlieren oder ihn wiederherzustellen.

Expertise bei Lipödem-Eingriffen bestätigt
Für Patient:innen, die ein Lipödem Stadium (III) haben, besteht die Möglichkeit, dass die Kosten für eine Liposuktion von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) übernommen werden. Im Marienkrankenhaus sind die Voraussetzungen dafür bereits gegeben und jetzt hat der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe auch das Mariannen-Hospital anerkannt, diese Kassenleistung zu erbringen.

Noch Plätze frei: Pflegeausbildung mit Start im April 2025
Du möchtest beruflich etwas wirklich Sinnvolles tun? Du läufst zur Höchstform auf, wenn es darum geht, anderen Menschen zu helfen? Dann bist du vielleicht genau der oder die Richtige für eine Pflegeausbildung. Du gehörst zu den Kurzentschlossenen? Dann bewirb dich jetzt! Wir haben noch Plätze in unserer Pflegeausbildung, die im April 2025 beginnt, frei.
Weiterlesen … Noch Plätze frei: Pflegeausbildung mit Start im April 2025

Ausbildung in der Ergotherapie oder Physiotherapie
Interessierte sind eingeladen, sich am Dienstag, 4. Februar, ganz unverbindlich über die Ergotherapie- und Physiotherapie-Ausbildung um 17.30 Uhr zu informieren. Die Schule für Gesundheitsberufe Hellweg bietet beide Ausbildungszweige in Soest (Am Handwerk 4) an.
Weiterlesen … Ausbildung in der Ergotherapie oder Physiotherapie

Infoveranstaltung am 7.2.: Künstliche Hüfte / Knie
Für Patienten, die eine Hüft- oder Knieendoprothese benötigen, gibt es am 7. Februar 2025 Informationen aus erster Hand: Chefarzt, PD Dr. Matthias Klotz (Marienkrankenhaus Soest) stellt moderne Behandlungsmethoden vor und klärt allgemein über die Implantation von Hüft- und Kniegelenk auf. Die Informationsveranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Cafeteria des Marienkrankenhauses.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 7.2.: Künstliche Hüfte / Knie

Berufsinformationsveranstaltung Ergotherapie und Physiotherapie
Ergotherapeut:in oder Physiotherapeut:in zu sein, ist ein spannender Beruf. In unserer Schule für Gesundheitsberufe Hellweg könnt ihr euch hierfür ausbilden lassen. Vielleicht wäre das etwas für dich? Einmal im Monat haben wir eine Veranstaltung, bei der du dich in Soest unverbindlich informieren kannst. Hier sind die Termine ....
Weiterlesen … Berufsinformationsveranstaltung Ergotherapie und Physiotherapie
Seite 1 von 8