Aktuelles - Übersicht

Mitarbeitende des Hospitalverbundes erforschen gemeinsam die Familien-Geschichte
17 Mitarbeitende des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg vereint ein außergewöhnliches Hobby: Sie treffen sich regelmäßig im Marienkrankenhaus Soest, um ihre Familiengeschichte über Generationen zurückzuverfolgen. Was einst als Fortbildungsangebot unter der Regie zweier Mitarbeiter des Hospitalverbundes begann, hat sich nun als fest installierte „Arbeitsgruppe Genealogie“ etabliert. Jetzt traf sich die Gruppe erneut.
Weiterlesen … Mitarbeitende des Hospitalverbundes erforschen gemeinsam die Familien-Geschichte

Focus: Gute Arbeitsbedingungen in unseren beiden Krankenhäusern im Kreis Soest
Wenn es um die Arbeitsbedingungen geht, dann stehen die beiden Hospitalverbund-Krankenhäuser im Kreis Soest, das Marienkrankenhaus Soest und das Mariannen-Hospital Werl, positiv in der bundesweiten Krankenhauslandschaft da. Das zeigen die aktuellen Veröffentlichungen nach einer Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF).
Weiterlesen … Focus: Gute Arbeitsbedingungen in unseren beiden Krankenhäusern im Kreis Soest

Vortrag am 9. Januar zu Herzmuskelschwäche
Pflegeexperte Christian Wild lädt am 9. Januar alle, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest um 18.30 Uhr.

PD Dr. Klotz Gastreferent in Lippetal am 8.12.23
PD Dr. Matthias Klotz ist als Gastreferent ins Lippevital-Gesundheitszentrum eingeladen. Dort geht es um die Frage: "Ab wann ist eine Hüft-/Knie-OP sinnvoll? Zudem stellt unser Chefarzt die Möglichkeiten der roboterarmassistierten Hüft- und Knieendoprothetik vor.
Weiterlesen … PD Dr. Klotz Gastreferent in Lippetal am 8.12.23

Zusätzliche Unterstützung für Delir-Risikopatienten
Eine zusätzlichen Unterstützung von (älteren) Patienten in Krankenhäusern gewinnt durch den demografischen Wandel zunehmend an Bedeutung. Die gute Nachricht für Soest: Im Marienkrankenhaus ist man auf diese Entwicklung bereits jetzt eingestellt – das zeigt ganz aktuell die Anerkennung durch das Delir-Netzwerk.
Weiterlesen … Zusätzliche Unterstützung für Delir-Risikopatienten

Vortrag am 28.11.: Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand
Wie man sich verhält, wenn ein Mensch einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, was Ursachen eines Herzkreislaufstillstandes sind und wie man einen frühzeitigen plötzlichen Herztod nach Möglichkeit vermeiden kann, werden die Kardiologen Professor Dr. Markus Flesch vom Marienkrankenhaus und Professor Dr. Achim Meißner vom KlinikumStadtSoest bei einer Vortragsveranstaltung für alle interessierten Bürger erläutern (28.11.2023, 18 Uhr, Gropper-Saal Patroklushaus).
Weiterlesen … Vortrag am 28.11.: Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand

Infoveranstaltung am 17.1.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Zur Informationsveranstaltung am 17.1.24 bringt PD Dr. Klotz eine gute Neuigkeit mit: Jetzt können auch Hüftendoprothesen mit Unterstützung von Mako (roboterarmassistierte OP) implantiert werden. Bereits seit gut einem Jahr wird das Mako-Verfahren in der Knieendoprothetik im Marienkrankenhaus eingesetzt. Mehr dazu und über die Möglichkeiten der Physiotherpie im Vorfeld und bei der Nachbehandlung erfahren Interessierte aus erster Hand von Experten aus der Physiotehrapie und Endoprothetik.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 17.1.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz

In den Ruhestand mit großem Geläut verabschiedet
Es war ein besonderer Abschied nach langen Dienstjahren im Marienkrankenhaus Soest: Der Ruhestand von zwei beliebten Kolleginnen wurde wörtlich eingeläutet – von einer der größten Kirchenglocken der Welt. Der Chefarzt der Abteilung der Inneren Medizin / Kardiologie, Prof. Dr. Markus Flesch, hatte Regina Rychlik und Sigrid Luhmann- Penkl zu einem Abschiedsausflug nach Köln eingeladen.
Weiterlesen … In den Ruhestand mit großem Geläut verabschiedet

Praxis für Schmerztherapie neu eröffent
In Soest gibt es eine neue Arztpraxis für Menschen, die unter akuten oder chronischen Schmerzen leiden: Dr. Matthias Giesel und Dr. Dr. Peter Lierz stehen im „Hospitalverbund Medizinisches Versorgungszentrum Soest“ zur Verfügung. Damit finden Patienten im Marienkrankenhaus Soest nun eine stationäre Versorgung - inklusive Schmerzklinik -und ebenfalls in der Widumgasse 5 neuerdings auch die Praxis des MVZ zur ambulanten Versorgung.

Informationsveranstaltung für Patient:innen mit KHK
Sie möchten mehr über die koronare Herzerkrankung sowie und möglichen Therapien erfahren? Wir bieten jeden ersten Montag im Monat eine Informationsveranstaltung im Marienkrankenhaus Soest an. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie sind herzlich eingeladen!
Weiterlesen … Informationsveranstaltung für Patient:innen mit KHK

Vortrag über KHK für Menschen mit Hörbehinderung
Regelmäßig hält der Gesundheits- und Krankenpfleger Alexander Wallenstein im Marienkrankenhaus Vorträge über koronare Herzerkrankungen. Am 16.10. findet außer der Reihe ein zusätzlicher Termin für Menschen mit Hörbehinderung statt. Dieser Vortrag „im Treffpunkt Soest“ wird in Gebärdensprache übersetzt.
Weiterlesen … Vortrag über KHK für Menschen mit Hörbehinderung

Ortsübergreifende Versorgung in der Plastischen- und Ästhetischen Chirurgie
Seit 1. Oktober gibt es für die Bevölkerung in der Region Soest-Lippstadt ein medizinisches Team geben, das eine ortsübergreifende Versorgung in der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie leistet.
Weiterlesen … Ortsübergreifende Versorgung in der Plastischen- und Ästhetischen Chirurgie

Krankenhäuser aus dem Kreis Soest beteiligen sich an Protestkundgebung gegen fehlenden Finanzausgleich des Bundes
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent.

Weltalzheimer-Tag - Aktionstag
Im Marienkrankenhaus Soest informieren Experten am Welt-Alzheimertag (21.9.) über Alzheimer- und Demenzerkrankung. An dem weltweiten Aktionstag stehen zwischen 12 und 14 Uhr im Foyer des Marienkrankenhauses Gesprächspartner bei einer Tasse Kaffee bereit.

Mehr internationales Wissen für die Patientenversorgung in Soest
„In der Medizin können wir von anderen europäischen Ländern lernen“, sagt der Soester Mediziner Rida Khanati. Der Blick auf die medizinischen Verfahren in Europa gibt auch für die Patientenversorgung vor Ort in Soest neue Impulse. Diese Erfahrung machte Rida Khanati im Zuge seiner internationalen Weiterbildung.
Weiterlesen … Mehr internationales Wissen für die Patientenversorgung in Soest

Vortrag Herzschwäche
Pflegeexperte Christian Wild lädt am 5. September alle an, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest am 5. September (18.30 Uhr).

Infoveranstaltung am 27.10.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung am 27. Oktober 2023. Experten aus der Physiotehrapie und Mediziner geben Einblick in das Thema der Knie- und Hüftendoprothetik. Das Team des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Matthias Klotz freut sich auf Sie! Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Physio Plus in Soest statt.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 27.10.: Hüft- und Kniegelenkersatz

3-fach Chefarzt-Jubiläum
Drei Chefärzte mit besonderen Aufgaben feiern im Marienkrankenhaus Soest besondere Jubiläen: Chefarzt Dr. Peter Lierz (Anästhesiologie, l.) und Chefarzt Dr. Matthias Elbers (Pneumologie, m.) sind seit exakt 25 Jahren im Marienkrankenhaus tätig. Chefarzt Dr. Dieter Stockhausen (r.) hat die Leitung der Thoraxchirurgie nun seit 15 Jahren inne.

Marienkrankenhaus unter den Top Ten in NRW
Sehr gute Noten stellt ein deutschlandweites Ranking aller Krankenhäuser und Fachabteilungen des F.A.Z-Institutes und des IMWF (Institut für Management und Wirtschaftsforschung Hamburg) dem Marienkrankenhaus Soest aus. Das Soester Krankenhaus befindet sich in seiner Größenordnung unter den Top Ten in NRW und erzielt Rang 42 von 808 ausgezeichneten Kliniken in ganz Deutschland. Insgesamt wurden 1.700 Kliniken bewertet.

Ärzte-Nachwuchs lebt und lernt gern hier
Wir freuen uns, dass derzeit zwei angehende Ärzte den Abschluss ihrer praktischen Ausbildung (das letzte Trimester im Praktischen Jahr) im Marienkrankenhaus absolvieren. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass Soest jungen Medizinern viel zu bieten hat.

Maßgeschneiderte Prothese für die Aorta
Klaus-Peter Wesendonk ist der erste Patient im Marienkrankenhaus, der eine hochmoderne fenestrierte Aortenstentprothese implantiert bekommen hat. Die komplizierte Lage einer Aussackung an der Bauchaorta machte eine ganz individuelle Versorgung notwendig - mit einer Gefäßprothese, die in den USA maßanfertigt wurde.

Straßenbauarbeiten am Marienkrankenhaus ab 17.7.
Liebe Patientinnen und Patienten,
in den kommenden Wochen kommt es zu Beeinträchtigungen bei der Zufahrt zum Marienkrankenhaus über die Widumgasse / Krummel. Ab dem 17. Juli hat die Stadt Soest in diesem Bereich Straßenbauarbeiten und damit verbundene Straßensperrungen angekündigt.
Weiterlesen … Straßenbauarbeiten am Marienkrankenhaus ab 17.7.

Auszeichnung als Top Mediziner
Der Chefarzt der Diabetologie am Marienkrankenhaus Soest, Dr. Stephan Morbach, hat großes Ansehen. Das zeigt sich nun abermals: Der erfahrene Diabetologe hat in der jüngst erschienen Ausgabe des Focus und im Stern als Spezialist den Sprung auf die Liste geschafft.

Alarmstufe rot – wir brauchen Eure Unterstützung
Mit diesem Appell richten sich am 20. Juni auch die Krankenhäuser des Hospitalverbundes Hellweg an die Bevölkerung.
Weiterlesen … Alarmstufe rot – wir brauchen Eure Unterstützung

1. Gepodstag - Medizinthemen hörbar gemacht
Auf unseren Social Media Kanälen gibt es regelmäßig „etwas auf die Ohren". Bei „Pod-light Medizin - Babilon klärt auf" bekommen die Zuhörerinnen und Zuhörer nunmehr seit genau einem Jahr spannende medizinische Infos präsentiert. Wir feiern den ersten "Gepodstag" mit einem Gewinnspiel.

Raucherentwöhnungsprogramm für pAVK-Patient:innen
Nach der Operation im Marienkrankenhaus Soest bietet Chefarzt Tobias Margott den Rauchern unter seinen pAVK-Patienten an, an einem neue entwickeltem Raucherentwöhnungsprogramm der Uniklinik RWTH Aachen teilzunehmen – damit sich die Arterien durch das Rauchen nicht erneut verengen.
Weiterlesen … Raucherentwöhnungsprogramm für pAVK-Patient:innen

Vortrag am 30. Mai: Herzschwäche erkennen und handeln
Von einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) spricht man, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut in den Körper zu pumpen. Wie es dazu kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest am 30. Mai (18.30 Uhr).
Weiterlesen … Vortrag am 30. Mai: Herzschwäche erkennen und handeln

Aktion zum Tag der Organspende am 1.6.
Am 1. Juni laden beide Soester Krankenhäuser die Bevölkerung zum „Tag der Organspende“ ein. Im Marienkrankenhaus Soest werden im Foyer von 14 - 17 Uhr Ansprechpartner aus Medizin und Pflege zur Verfügung stehen, die rund um das Thema informieren.
Seite 1 von 4