Gefäß- und endovasculäre Chirurgie, Phlebologie
Die Blutgefäße sind die Versorgungsadern in unserem Körper: Sie vernetzen das Herz mit allen anderen Organen und liefern ihnen über das Blut die lebensnotwendigen Nährstoffe. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Blutgefäße intakt sind. Gesundheitliche Probleme entstehen dann, wenn die Leitungen für den Bluttransport übermäßig verengt oder erweitert sind. Damit das Blut in Fluss bleiben kann, stehen in der Chirurgie moderne Verfahren zur Verfügung, um die Gefäße schonend zu stützen, aufzuweiten oder auszuschälen.
Die Klinik für Gefäßchirurgie versorgt seit mehr als 20 Jahren Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen der Schlagadern und der Venen. Operationen an der Halsschlagader zur Vermeidung eines Schlaganfalls gehören ebenso zum Tätigkeitsgebiet wie Eingriffe an Brust- und Bauchschlagadern sowie den Beinen. Die moderne Therapie von Gefäßerkrankungen beruht auf drei Verfahren:
- angiologisch konservative Therapie (zum Beispiel Einsatz von Medikamenten, Physiotherapie)
- konventionelle und offene gefäßchirurgische Eingriffe
- endovaskuläre Therapieformen (Katheterverfahren, unter anderem Stentimplantationen), um Gefäße zu erweitern bzw. zu stützen
Bei Erkrankungen des venösen Systems (Krampfadern, Thrombosen, postthrombotisches Syndrom, Geschwüre) kommen neben konservativen Maßnahmen auch operative Verfahren zum Einsatz.
Weitere Leistungen
- Dialyseshuntchirurgie mittels Nativshuntanlagen, Shuntprothesen, Dialysekatheteranlagen u.a HERO(Hybrid Shuntprothese mit Vorhofkatheter)
- Portimplantationen
- Konservative Behandlung von arteriellen und venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
- Interdisziplinäre Wundbehandlung im Kompetenzzentrum Diabet. Fuß/Wunde (mit z.B. Fettstammzelltherapie bei chronisch nicht heilenden Wunden)
Diagnostik: - Farbkodierte Duplexsonographie
- CW Dopplersonographie
- Venenverschlußplethysmographie(VVP)
- Lichtreflexionsrheographie (LLR)
- CO2-Angiografie
Informationsvideo Schaufensterkrankheit
Aktuelles aus der Fachklinik
Wir sind jetzt Venen Kompetenz-Zentrum
Ein Aufsteller mit dem Siegel des Venen Kompetenz-Zentrums (VKZ) steht neuerdings in der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie des Marienkrankenhauses Soest. Der Berufsverband der Phlebologen und die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie verliehen in Kooperation das Zertifikat.

Zertifizierungen
Kontaktinformationen

Ärztliche Leitung
Tobias Margott
Facharzt für Allgemeine Chirurgie
Facharzt für Gefäßchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Kontakt Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie
Sekretariat
Justyna Werner
Ursula Goldstein
T: 0 29 21 / 391 - 19 50
F: 0 29 21 / 391 - 19 99
Sprechstunde
Sprechstunde der Gefäßchirurgie
Montag, Dienstag und Donnerstag
14 bis 16 Uhr
Sprechstundentermine
bitte telefonisch mit dem Sekretariat vereinbaren
Terminvereinbarung zur stationären und ambulanten Aufnahme
T: 0 29 21 / 391 - 45 90
So finden Sie uns
Marienkrankenhaus Soest
Widumgasse 5
59494 Soest