Aktuelles - Übersicht

Zertifiziert: Weaning
Heute haben wir erfahren: Wir sind erfolgreich zertifiziert im Weaning (Entwöhnung von Patient:innen von Beatmungsgeräten). Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Minifräse entfernt Ablagerungen im Stent
„Sie haben mein Bein gerettet!“, sagt Gretel Langenscheidt bei der Nachuntersuchung im Marienkrankenhaus Soest glücklich lächelnd. Bei ihr wurden Beinarterien-Stents von Innenablagerungen befreit – mit einer Methode (Atherektomie), die neue medizinische Möglichkeiten bietet.

Keine Angst vor dem Krankenhaus - Besuch im Kindergarten
Weiterlesen … Keine Angst vor dem Krankenhaus - Besuch im Kindergarten
Thema Facelifting im Video-Beitrag
Jetzt ansehen - den neuen Videobeitrag im Rahmen der Vortragsreihe Abendvisite Online zum Thema Facelifting. Unser Experte ist Dr. Volker Dreimann; er ist Facharzt für Plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der Medizin.

Tag des Patienten - im Hospitalverbund
Der 26. Januar ist jedes Jahr allen Patientinnen und Patienten gewidmet. Am „Tag des Patienten“ ist der Blick einmal ganz konkret auf die Mitwirkungsmöglichkeiten, Anliegen und Rechte von Patientinnen und Patienten gerichtet. Die Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher in unseren Hospitalverbund-Krankenhäusern stehen den Patienten hierbei unterstützend zur Verfügung. Wir stellen sie heute einmal vor.

Last minute - jetzt einsteigen - in die Pflegeausbildung am 1. April
Du bist noch unentschlossen, wohin dein beruflicher Weg dich führt? Vielleicht zu uns! Zum 1. April haben wir noch Plätze in der generalistischen Pflegeausbildung frei - und das ist kein Aprilscherz!
Weiterlesen … Last minute - jetzt einsteigen - in die Pflegeausbildung am 1. April

Infoveranstaltung am 3.2.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung am 3.2.2023 im Marienkrankenhaus Soest. Das Team um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Matthias Klotz freut sich auf Sie!
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 3.2.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Doppelter Umzug des Gefäßmedizinischen Versorgungszentrums Kreis Soest
Das Gefäßmedizinische Versorgungszentrum Kreis Soest (GMVZ) zieht mit seinen beiden Standorten innerhalb des Kreises Soest um: Sowohl in Werl als auch in Soest rücken die Praxen des Ärzte-Trios Dr. Wolfgang Steffen, Dr. Dirk Grabosch und Dr. Hans-Walter Fiedler näher an die Krankenhäuser des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg heran.
Weiterlesen … Doppelter Umzug des Gefäßmedizinischen Versorgungszentrums Kreis Soest

Diabelologie rezertifiziert
Für die ausgezeichnete Arbeit des Teams der Diabetologie von Chefarzt Dr. Stephan Morbach gibt es eine erneute Bestätigung: Die Deutschen Gesellschaft für Diabetologie (DDG) hat die Klinik für Diabetologie des Marienkrankenhauses rezertifiziert.

Corona-Patient aus den Niederlanden bedankt sich
Am Ende ist alles gut geworden: Das Team der Intensivstation des Marienkrankenhauses freut sich über das Wiedersehen mit einem ganz besonderen ehemaligen Corona-Patienten. Eigens aus den Niederlanden war er angereist, um dem Team der Intensivstation seinen persönlichen Dank auszusprechen.
Weiterlesen … Corona-Patient aus den Niederlanden bedankt sich

Wir sind jetzt Venen Kompetenz-Zentrum
Ein Aufsteller mit dem Siegel des Venen Kompetenz-Zentrums (VKZ) steht neuerdings in der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie des Marienkrankenhauses Soest. Der Berufsverband der Phlebologen und die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie verliehen in Kooperation das Zertifikat.

Stark beim Stadtradeln
Die Mitarbeitenden des Marienkrankenhaus Soest sind fleißige Radler und wurden nun von Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer hierfür ausgezeichnet. Beim Stadtradeln stellte das Marienkrankenhaus das größte Team.

Qualitätssiegel fürs EPZ
Das EndoprothetikZentrum (EPZ) des Marienkrankenhaus Soest ist rezertifiziert worden. Die neue Urkunde ist da und wird auf der „wall of fame“ seinen Platz finden. Es ist gelungen, weitere Hauptoperateure aufzubauen und gleichzeitig die Qualität aufrechtzuerhalten.

Vortrag am 14.10.: Künstlicher Gelenkersatz Hüfte & Knie
Schnell wieder auf die Beine kommen – das möchten alle Patient:innen gern nach einer Operation. Was viele nicht wissen: Man kann bereits vorher etwas dafür tun – mit gezielten Übungen. Mehr dazu erfahren Sie von Experten bei einem öffentlichen Vortrag am 14. Oktober. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei!
Weiterlesen … Vortrag am 14.10.: Künstlicher Gelenkersatz Hüfte & Knie

Neu: Gefäßmedizinisches Versorgungszentrum Kreis Soest
Das in Südwestfalen und vor allem im Kreis Soest bekannte Ärzte-Trio der Doktores Wolfgang Steffen, Dirk Grabosch und Hans-Walter Fiedler geben eine Neuerung bekannt: Die Gefäßchirurgen haben die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft ihrer Praxen in Soest und Werl in eine neue Struktur überführt, die dem Katholischen Hospitalverbundes Hellweg angeschlossen ist. Die Zulassung der Ärztekammer als „Gefäßmedizinisches Versorgungszentrum Kreis Soest“ liegt nun vor.
Weiterlesen … Neu: Gefäßmedizinisches Versorgungszentrum Kreis Soest

Mako im Einsatz
„Mako“ heißt die Technologie, die den Einsatz eines künstlichen Kniegelenks mit idealer und millimetergenauer Positionierung möglich macht. Das hochmoderne roboterarm-assistierte Operationsverfahren wird in unserer Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie eingesetzt und damit in einer von insgesamt nur 30 Kliniken deutschlandweit. Sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für Ärztinnen und Ärzte bedeutet dies ein noch höheres Maß an Qualität bei künstlichem Gelenkersatz.

Fortbildungsveranstaltung für Zuweiser am 29.9.
Neueste klinische Studien zu den Themen Herzinsuffizienz, KHK, Vorhofflimmern und Vitienbehandlung stellt unser Chefarzt Prof. Dr. Markus Flesch den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen am 29.9. vor.
Weiterlesen … Fortbildungsveranstaltung für Zuweiser am 29.9.

Einladung in den Mako-Truck am 20.9.
Mako – den neuen, hochmoderne Roboter im OP – können Interessierte jetzt am Marienkrankenhaus Soest live und in Aktion erleben. Am Dienstag, 20. September, macht der über 13 Meter lange Mako-Truck Station auf dem Wirtschaftshof.

Blick ins Herzkathetherlabor
Chefarzt Prof. Dr. Markus Flesch nimmt uns mit hinter die Kulissen und zeigt, welchen Weg kardiologische Notfall-Patienten im Marienkrankenhaus bis ins Herzkatheterlabor zurücklegen. Angefangen von der Liegendanfahrt bis zur Untersuchung im Linksherzkathetermessplatz (LHKM) werden Stationen und Behandlungswege vorgestellt und laienverständlich erklärt. Wir haben alles in einem Film festgehalten und zeigen ihn im Rahmen der „Abendvisite Online“.

Kurs: Pflegebedürftige zu Hause begleiten
Wir bieten einen kostenlosen Kompaktkurs für die Pflege zu Hause an: Unsere Expertin, Barbara Latos, gibt Tipps , um die Pflegesituation zu Hause besser meistern zu können. Auch um das Thema Demenz wird es in dem Kurs gehen. Der Kurs startet am 8. September.

Erfolgreicher Naht- und Knotenkurs für Studenten
Fünf Studenten der Uni Witten Herdecke hospitierten jetzt im Kreis Soest und schnupperten Praxis-Luft. Im Marienkrankenhaus absolvierten sie einen Naht- und Knotenkurs bei Chefarzt Dr. Golo Brodik (Allgemein- und Viszeralchirurgie).
Weiterlesen … Erfolgreicher Naht- und Knotenkurs für Studenten

Premiere: Robotik im OP - Mehr Sicherheit bei Knie-Prothesen
Hochmoderne Technologie unterstützt Orthopäden und sorgt so für Präzision beim Knie(Teil)-Ersatz.
Weiterlesen … Premiere: Robotik im OP - Mehr Sicherheit bei Knie-Prothesen

Neustart der Selbsthilfegruppe für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa- beide Erkrankungen gehören, neben vielen weiteren, zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Das Ausmaß dieser Erkrankungen kann von Patient:in zu Patient:in unterschiedlich sein. Unterstützung kann eine Selbsthilfegruppe bieten, die jetzt neu ins Leben gerufen wird.
Weiterlesen … Neustart der Selbsthilfegruppe für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

„Lokales Traumazentrum“ für Schwerverletzte
Wenn der Rettungswagen ankommt oder der Rettungshubschrauber am Marienkrankenhaus Soest zur Landung ansetzt, steht alles für die Notfallversorgung bereit – Pflegekräfte, Ärzte, spezielle Ausstattung. Dieses Gesamtkonzept ist Grundlage dafür, dass eine Rezertifizierung als „Lokales Traumazentrum“ bestens gelungen ist.

Doppelte Auszeichnung für Chefarzt Dr. Morbach
Es gibt gleich dreimal Grund zur Gratulation an den Soester Chefarzt Dr. Stephan Morbach: Der erfahrene Diabetologe ist in diesem Monat seit genau 30 Jahren im Marienkrankenhaus Soest tätig. Zudem haben ihn jüngst Focus und Stern als Spezialisten in ihren deutschlandweiten Ärztelisten aufgeführt.
Weiterlesen … Doppelte Auszeichnung für Chefarzt Dr. Morbach

Platz 2 fürs Marienkrankenhaus
Große Freude im Marienkrankenhaus Soest: Das Krankenhaus gehört laut des F.A.Z. Institut zu den Besten. In der NRW-weiten Auswertung belegt es in der Kategorie von 150-300 Betten einen hervorragenden 2. Platz.

Für Zuweiser: Einladung zu Veranstaltung am 7.9.
Gleich drei unserer Chefärzte aus der Chirurgie laden zu einer Fortbildungsveranstaltung am 7.9.22 (ab 18 Uhr) ihre ärztlichen Kolleginnen und Kollegen ein.
Weiterlesen … Für Zuweiser: Einladung zu Veranstaltung am 7.9.

Wir sind familienfreundlich
Wir sind so familienfreundlich, dass wir dafür erneut eine Auszeichnung von der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest bekommen haben. Besonderes Augenmerk wurde auf die Maßnahmen gerichtet, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Und von diesen Erleichterungen haben wir einige!
Seite 2 von 4