Aktuelles - Übersicht

Unsere Kolleg:innen im Beitrag bei Frau TV im WDR
Corinna Schmidt hat vor fünf Jahren im Marienkrankenhaus anderen berufstätigen Müttern den Weg bereitet, indem sie "einfach nach anderen Arbeitszeitmodellen gefragt hat". Wie das genau funktioniert, war kürzlich in der Frau-TV-Sendung im WDR zu sehen; hier gibt es nun den Fernseh-Beitrag zum Anschauen!
Weiterlesen … Unsere Kolleg:innen im Beitrag bei Frau TV im WDR

Veranstaltung zur Herzwoche am 25.11.
Die Chefärzte Prof. Dr. Markus Flesch (Marienkrankenhaus) und Prof. Dr. Markus Lins (KlinikumStadtSoest) informieren im Rahmen der bundesweiten Herzwochen am 25. November (Beginn: 17 Uhr; Cafeteria Marienkrankenhaus Soest) über Ursachen und Symptome der Herzschwäche - und darüber, wie neue Therapien, gesunder Lebensstil und digitale Technologien Menschen mit Herzschwäche helfen können.

Neue Leitung der Schule für Physiotherapie in Soest
Zwei Neuigkeiten aus der Schule für Physiotherapie in Soest: Sie hat eine neue Leitung bekommen und am 3. Dezember können Interessenten sich die Schule ansehen und über die Ausbildung dort informieren. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos; die Ausbildung ebenfalls. Im ersten Lehrjahr erhalten die Physiotherapie-Azubis übrigens bereits eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.215,24 Euro.
Weiterlesen … Neue Leitung der Schule für Physiotherapie in Soest

Neu: Wassereis im Aufwachraum
Wassereis im Aufwachraum für die Patientinnen und Patienten – das wurde nun im Marienkrankenhaus Soest eingeführt. Hintergrund ist: Der Genuss von Wassereis nach einer OP dient dem Wohlbefinden sowie der Vitalität und kann Übelkeit und Erbrechen vorbeugen.

Bördekönigin und Jägerken zu Besuch
Die Patientinnen und Patienten im Marienkrankenhaus haben einen tollen Ausblick auf das Kirmesgeschehen. Für noch mehr Kirmes-Feeling sorgten Bördekönigin Ariane Kaiser und Jägerken Tobias Westhoff mit ihrem Besuch im Marienkrankenhaus (Foto).

Infoveranstaltung am 22.11.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Sie denken über ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk nach? Chefarzt PD Dr. Klotz lädt Interessierte herzlich am 22.11.24 zu einem Vortrag nach Lippstadt ein. Der Eintritt ist frei. Informieren Sie sich ganz unverbindlich über moderne chirurgische und physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 22.11.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Kirmes: Wir sind bereit!
Die Mitarbeitenden des Marienkrankenhauses sind bestens für die Allerheiligenkirmes vorbereitet. Für Notfälle sind die Kolleginnen und Kollegen wie jedes Jahr rund um die Uhr für die Soester Kirmesgänger da. Schließlich liegt das Marienkrankenhaus in direkter Nachbarschaft zum Kirmesgeschehen.

Starkes Team mit neuer Leitung
Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) im Marienkrankenhaus Soest startet durch - mit einer kompletten Sanierung der Abteilung, Erneuerung der zwei Sterilisatoren, Neustrukturierung sämtlicher Abläufe und der Implementierung eines starken Teams.

Khodor Al Hasan geht mit gutem Beispiel voran
Khodor Al Hasan war bereits im Libanon in der Krankenpflege tätig und ist mit Herz und Seele dabei. Das haben seine Kollegen im Marienkrankenhaus schnell bemerkt: „Er war vom ersten Tag an ein echter Gewinn für uns“, bestätigt Stationsleiter Klaus Drepper, der ihn eng begleitet und coacht.

Treffen 35 Jahre nach dem Pflege-Examen
Es war eine Reise zurück in die Vergangenheit: 35 Jahre nach dem Examen an der Krankenpflegeschule des Marienkrankenhauses trafen sich nun zahlreiche ehemalige Absolventen. Martina Arians (4.v.l.) hatte ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie den damaligen Schulleiter (6.v.l.) eingeladen.

Bundesverdienstkreuz für Soester Arzt aus dem Marienkrankenhaus
Der Bundespräsident hat Dr. Hans-Otto Schulze aus Soest die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Dr. Hans-Otto „Ötte“ Schulze ist als erster und bisher einziger Mitarbeiter des Marienkrankenhauses mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … Bundesverdienstkreuz für Soester Arzt aus dem Marienkrankenhaus

5.11.: Informieren über die Ergotherapie-Ausbildung
In der Ergotherapie-Schule (Am Handwerk 4, Soest) ist der neue Jahrgang (Foto) gestartet und für den nächsten können Interessierte sich bereits am 5. November (17.30 Uhr) informieren.
Weiterlesen … 5.11.: Informieren über die Ergotherapie-Ausbildung

Auszeichnung für Prof. Dr. Markus Flesch
Eine erfreuliche Auszeichnung wurde jetzt Prof. Dr. Markus Flesch, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin / Kardiologie zuteil. Der Spezialist für die kardiologische Versorgung im Marienkrankenhaus Soest wurde zum zweiten Mal auf die Liste von „Deutschlands ausgezeichneten regionalen Ärzten“ aufgenommen.

Prehabilitation vor der Hüft- / Kniegelenkimplantation
Eine gute Nachricht für Patienten, die sich für einen Knie- oder Hüftgelenksersatz entschieden haben: Wir bieten ein spezielles, individuell abgestimmtes mehrwöchiges Trainingsprogramm an, um die körperliche Verfassung bereits vor der Operation zu steigern.
Weiterlesen … Prehabilitation vor der Hüft- / Kniegelenkimplantation

Einigung auf gemeinsames Krankenhauskonzept für Soest und die Region
Nach intensiven Verhandlungen und umfassenden Planungen haben der Katholische Hospitalverbund Hellweg und die Stadt Soest einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Krankenhausversorgung in der Region getan. Beide Partner haben ein gemeinsames Zielbild festgelegt, das eine moderne und bedarfsgerechte medizinische Versorgung für die Bevölkerung in und um Soest sicherstellt. Der Rat der Stadt Soest hat dies in einem Grundsatzbeschluss am 26. September befürwortet ebenso wie zuvor die Gesellschafter des Katholischen Hospitalverbundes. Trotz der Herausforderungen blicken beide Parteien optimistisch in eine gemeinsame Zukunft.
Weiterlesen … Einigung auf gemeinsames Krankenhauskonzept für Soest und die Region

8.10.: Informationsveranstaltung zur Ergotherapie-Ausbildung
Wer gern mit Menschen arbeitet, der hat in der Ergotherapie-Ausbildung viele Möglichkeiten dazu. Welche Lerninhalte die Ausbildung umfasst und welche Aufgaben dieser interessante Beruf mit sich bringt, sind Themen der Infoveranstaltung in der Schule für Ergotherapie (Am Handwerk 4, Soest). Interessierte sind eingeladen, sich am 8. Oktober 2024 (17.30 Uhr) vor Ort unverbindlich zu informieren.
Weiterlesen … 8.10.: Informationsveranstaltung zur Ergotherapie-Ausbildung

Maus-Tag auf der Intensivstation
„Immer wieder erleben wir, wie wichtig es für Kinder ist, unsere Intensivstation einmal persönlich zu erleben. Nicht nur, wenn Oma oder Opa hier behandelt werden“. Dr. Julia Kemper ist Sektionsleiterin Intensivmedizin am Marienkrankenhaus, selbst Muttter und hatte die zündende Idee. Sie bewarb sich gemeinsam mit dem gesamten Team beim WDR um die Teilnahme am Tag „Türen auf mit der Maus“ – und hatte Erfolg. Am Donnerstag, 3. Oktober, ist die Intensivstation in Soest beim landesweiten Maus-Tag dabei.

3.9.: Informationsveranstaltung zur Ergotherapie-Ausbildung
Wer gern mit Menschen arbeitet und eine Lehrstelle sucht, der ist herzlich zur Informations-Veranstaltung über die Ergotherapieausbildung eingeladen. In den Räumen der Schule für Ergotherapie (Am Handwerk 4 in Soest) sind Schulabgänger und Interessierte, die mehr über die abwechslungsreiche Ausbildung erfahren möchten, um 17.30 Uhr herzlich willkommen.
Weiterlesen … 3.9.: Informationsveranstaltung zur Ergotherapie-Ausbildung

Vortrag zu Herzmuskelschwäche am 24.9.
Pflegeexperte Christian Wild lädt am 24. September alle, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest um 18.30 Uhr.

Demenz-Café am 18.9.
In der bundesweiten „Woche der Demenz“ sind an Demenz erkrankte Menschen mit ihren Angehörigen eingeladen, einen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Café des Marienkrankenhauses zu verbringen (Voranmeldung erforderlich!). Am 18. September (15 bis 16.30 Uhr) geben Demenz-Experten aus dem Marienkrankenhaus den passenden Rahmen hierfür.

Start ins Berufsleben
Ein neuer Lebensabschnitt hat für 36 junge Leute im Katholischen Hospitalverbund Hellweg begonnen.

Soester Seniorenwoche: Ergotherapie-Azubis informieren
Unsere Ergotherapie-Auszubildenden nutzen die Soester Seniorenwoche, um ergotherapeutische Möglichkeiten für Senioren zu präsentieren und demonstrieren. Sie finden unsere Ergotherapie-Schülerinnen und Schüler am 19. September von 12 bis 16 Uhr im Beratungsmobil auf dem nördlichen Petrikirchhof.
Weiterlesen … Soester Seniorenwoche: Ergotherapie-Azubis informieren

Intensivstation: Anerkannt Angehörigenfreundlich
Mit einem Zertifikat bestätigte die DGF nun die gute Umsetzung des offenen Besucherkonzepts, das im Soester Marienkrankenhaus gelebt wird und von Silke Bräutigam (stellvertretende pflegerische Leitung der Intensivstation) bei der DGF eingereicht wurde.
Weiterlesen … Intensivstation: Anerkannt Angehörigenfreundlich

Jetzt Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
Schon viele Jahre hat das Marienkrankenhaus als EPZ eine hohe Expertise vorzuweisen. Jetzt kommt eine Verbesserung hinzu: Seit 2021 konnte das Team um Chefarzt PD Dr. Matthias Klotz die Versorgungszahlen in der Endoprothetik verdreifachen, die Qualität weiterentwickeln und damit aktuell zum Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung aufsteigen.
Weiterlesen … Jetzt Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

Infoveranstaltung am 18.9.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz
Sie denken über ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk nach? Chefarzt PD Dr. Klotz lädt Interessierte herzlich am 18.9.24 zu einem Vortrag in die Neue Aula nach Warstein-Belecke ein. Der Eintritt ist frei. Informieren Sie sich ganz unverbindlich über moderne chirurgische und physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten.
Weiterlesen … Infoveranstaltung am 18.9.24.: Hüft- und Kniegelenkersatz

Marienkrankenhaus unter den Top Ten der Krankenhäuser in NRW
Sehr gute Noten stellt ein deutschlandweites Ranking aller Krankenhäuser und Fachabteilungen des F.A.Z-Institutes und des IMWF (Institut für Management und Wirtschaftsforschung Hamburg) dem Marienkrankenhaus Soest aus.
Weiterlesen … Marienkrankenhaus unter den Top Ten der Krankenhäuser in NRW

Zweifach anerkannte chirurgische Expertise
Chefarzt Dr. Golo Brodik (l.) und der leitende Oberarzt Dr. Matthias Haas (r.) halten die beiden frisch erworbenen Zertifikate in den Händen, die die gute Versorgung im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie und der Hernienchirurgie dokumentieren. Nur 21 Kliniken in Deutschland überhaupt haben beide Kompetenzzertifikate zeitgleich.

Neue Praxisanleiter für den beruflichen Nachwuchs
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Praxisanleiter:innen. Der Leiter der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg, Bernd Beimdiecke (rechts im Bild), überreichte an elf Teilnehmende der Fortbildung die Urkunde.
Weiterlesen … Neue Praxisanleiter für den beruflichen Nachwuchs
Seite 2 von 7