Fach­kliniken

Zentren & Einrich­tungen

Experten

Marienkrankenhaus Soest

Marienkrankenhaus Soest

Widumgasse 5, 59494 Soest

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Hausärztlicher Notfalldienst

Riga-Ring 20, 59494 Soest
Telefon: 0 29 21 / 7 66 49

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 18 bis 22 Uhr
Mi, Fr 13 bis 22 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 8 bis 22 Uhr

Wir sind
mit ganzem Herzen dabei

Wir sind
gerne an Ihrer Seite

Wir sind
Ihr Retter im Notfall

Stark in der Region

Im Herzen von Soest(ern)

Das Marienkrankenhaus im Herzen der Hellwegstadt Soest verbindet Tradition und Moderne. Gegründet vor über 160 Jahren richtet das Krankenhaus den Blick in die Zukunft, um der Bevölkerung weiterhin eine gute medizinische Versorgung zu geben. Tag für Tag sind unsere Mitarbeitenden für die uns anvertrauten Patientinnen und Patientinnen da. Wir bieten der Soester Bevölkerung rund um die Uhr eine gesicherte Notfallversorgung.

10

Fachkliniken

21000

Patienten ambulant

800

Mitarbeitende

15000

Patienten stationär

Abendvisite Online

Die Narkose - Wie komme ich in den Schlaf und wieder raus

Patientinnen und Patienten, die eine Narkose benötigen, beschäftigen häufig vorher viele Fragen. Antwort gibt heute Chefarzt Dr. Peter Lierz. Der Mediziner klärt auf, welche Arten von Narkosen es gibt und wie sicher sie sind. Zudem durften wir ihn mit der Kamera vom Vorbereitungsraum bis in den OP bei seiner täglichen Arbeit begleiten. Ein spannender Einblick, den Patienten sonst nicht sehen, weil sie während der Narkose schlafen. Begleiten Sie Dr. Peter Lierz hier in der neuen Folge der Abendvisite Online.

Lächelnde medizinische Angestellte helfen einem Patient

Ausgezeichnet!

Unsere Zertifizierungen

Zufriedene Patienten sind ein Hinweis auf eine gute Versorgung im Krankenhaus. Weil wir es aber noch genauer wissen möchten, lassen wir unsere Leistung von externen Gremien begutachten. In vielen medizinischen Fachbereichen haben wir über alle Standorte hinweg bereits zahlreiche Zertifizierungen erhalten. Und wir arbeiten daran, dass es immer mehr werden...

Zu den Auszeichnungen

zwei lächelnde Mitarbeiterinnen vor einem bunten Hintergrund

Unser Karriere­portal

Bewerben Sie sich jetzt bei uns!

Wir sind im Marienkrankenhaus Soest offen - für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für neue Ideen, für unterschiedliche Persönlichkeiten und Nationalitäten. Willkommen in unserem Krankenhaus-Team! Wir freuen uns über Kolleginnen und Kollegen in über 20 verschiedenen (Ausbildungs-)Berufen.

Zu unsereren Stellenangeboten

Aktuelles

17 Mitarbeitende des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg vereint ein außergewöhnliches Hobby: Sie treffen sich regelmäßig im Marienkrankenhaus Soest, um ihre Familiengeschichte über Generationen zurückzuverfolgen. Was einst als Fortbildungsangebot unter der Regie zweier Mitarbeiter des Hospitalverbundes begann, hat sich nun als fest installierte „Arbeitsgruppe Genealogie“ etabliert. Jetzt traf sich die Gruppe erneut.

Junge Frauen stehen Rücken an Rücken vor einem bunten Hintergrund und halten die Hände

Wenn es um die Arbeitsbedingungen geht, dann stehen die beiden Hospitalverbund-Krankenhäuser im Kreis Soest, das Marienkrankenhaus Soest und das Mariannen-Hospital Werl, positiv in der bundesweiten Krankenhauslandschaft da. Das zeigen die aktuellen Veröffentlichungen nach einer Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF).

Pflegeexperte Christian Wild lädt am 9. Januar alle, die sich unverbindlich zum Thema Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) informieren möchten, zu einen Vortrag ein. Wie es zu dieser Erkrankung kommt und was bei einer Herzinsuffizienz zu tun ist, darüber informiert Christian Wild im Marienkrankenhaus Soest um 18.30 Uhr.

PD Dr. Matthias Klotz ist als Gastreferent ins Lippevital-Gesundheitszentrum eingeladen. Dort geht es um die Frage: "Ab wann ist eine Hüft-/Knie-OP sinnvoll? Zudem stellt unser Chefarzt die Möglichkeiten der roboterarmassistierten Hüft- und Knieendoprothetik vor.

Marienkrankenhaus Soest

Widumgasse 5, 59494 Soest