Aktuelles - Übersicht

Unsere Mitarbeiterkinder auf Ameland
Das Feriencamp für unsere Mitarbeiterkinder fand dieses Mal unter dem Motto Hexerei und Zauberei statt - Harry Potter lässt grüßen. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnte die beliebte Ferienfreizeit auf der Nordseeinsel Ameland endlich wieder stattfinden.

Kolleg:innen haben für Soester Tafel gesammelt
Eine tolle Aktion haben unserer Kolleginnen und Kollegen vom Doorkeeping im Marienkrankenhaus „mal eben“ in die Tat umgesetzt. Sie hatten an ihrem Empfangstresen im Eingangsbereich eine Spendendose aufgestellt und Besucher um Unterstützung für die Soester Tafel gebeten.
Weiterlesen … Kolleg:innen haben für Soester Tafel gesammelt

Erste PJ-Absolventin
Romy Riemer strahlt: Die Soesterin ist die erste Studentin, die am Marienkrankenhaus ihr PJ abgeschlossen und damit ihre staatliche Anerkennung, die Approbation, erlangt hat.

Ausbildung in der Ergotherapie
Herzliche Einladung zu den Info–Veranstaltungen "Ausbildung in der Ergotherapie mit Ausbildungsvergütung"

Nachmieter in unserer Einrichtung in Körbecke gesucht
Hier eine Nachricht aus unserer Einrichtung in Möhnesee-Körbecke: Wir haben zwei schöne Appartements in der Hospitalstr. 1c zu vergeben. Sie befinden sich in einem separaten Anbau am St. Wohn- und Pflegeheims im Erdgeschoss.
Weiterlesen … Nachmieter in unserer Einrichtung in Körbecke gesucht

Pollenfalle
Die Pollensaison ist gerade im Umschwung, die Baumpollen-Saison, insbesondere die Blütezeit der Birke als aktuell allergologisch relevantester Baum, geht zu Ende, die Gräserpollen-Saison beginnt.

Job in der Pflege gesucht? Kolleg:innen geben Auskunft!
Eigentlich möchte man bei einem Jobwechsel gern vorher wissen, was einen erwartet. Drei Kollegen aus der Pflege berichten ehrlich und aus erster Hand, wie es ist, bei uns zu arbeiten. Einfach mal anrufen!
Weiterlesen … Job in der Pflege gesucht? Kolleg:innen geben Auskunft!

Kurs: Angehörige pflegen
Im Marienkrankenhaus Soest wird ein kostenloser Kurs für alle angeboten, die einen an Demenz erkrankten Menschen zuhause pflegen. Kursbeginn ist am 18.5.2022. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Es sind noch Plätze frei.

Statements zum Tag der Pflege

Einladung zum Gospel-Workshop
Zu einem besonderen, musikalisch-erlebnisreichen „Event zum Mitmachen“ lädt der Katholische Hospitalverbund vom 17. bis 19. Juni 2022 ein. Dann steht der 4. Gospel-Workshop unter Leitung des Musical- und Gospel-Profis Wolfgang Wilger und seiner Band in Unna auf der Agenda.

Operation auch im Mariannen-Hospital möglich
Seit Kurzem operiert Chefarzt PD Dr. Klotz ausgewählte Indikationen im Mariannen-Hospital Werl, das zu unserem Verbund gehört. Über die Abläufe für Patientinnen und Patienten, die sich in Werl von Chefarzt PD Dr. Klotz und seinem Team operieren lassen möchten, gibt ein neuer Informationsflyer ausführlich Auskunft.

Neuer Chefarzt mit starkem Team
Ein neuer Chefarzt hat seinen Dienst angetreten. Mit einem herzlichen Willkommen und den besten Wünschen begrüßte der kaufmännische Direktor Tobias Franke jetzt den „Neuen“: Dr. Golo Brodik wechselte zum 1. April nach Soest und brachte zwei zusätzliche Oberärztinnen und Oberärzte, eine Assistenzärztin und seine Chefarztsekretärin mit. Das Team der Allgemein- und Viszeralchirurgie geht damit gestärkt in die Zukunft.

Neuer Ausbildungszweig: Ergotherapie
In unserem Hospitalverbund gibt es einen neuen Ausbildungszweig: Die Schule für Gesundheitsberufe Hellweg bietet ab Oktober 2022 erstmals die Ausbildung in der Ergotherapie an. Bis dahin ist es noch lang, aber das Bewerbungsverfahren startet bereits jetzt.

Chefarztwechsel
Im April geht der Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie Huschang Amir-Kabirian in den Ruhestand. Sein Nachfolger konnte sozusagen „aus den eigenen Reihen“ gewonnen werden: Dr. Golo Brodik wechselt innerhalb des Hospitalverbundes vom Christlichen Klinikum Unna West nach Soest in das Marienkrankenhaus – und er bringt sogar noch Verstärkung aus seinem bestehenden Team mit. Für die Bürger in Soest bedeutet das Kontinuität und zugleich neue Potentiale für die Versorgung im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Imfungen mit Biontech und Moderna bis 28.2.
Der Impfbus vor dem Marienkrankenhaus steht bis einschließlich 28.2. wahlweise der Impfstoff von Moderna oder Biontech zur Verfügung. Am 1.3. ist die Impfaktion beendet.

Vortrag zum Thema PAVK - "Schaufensterkrankheit"
Einblicke bis in die kleinsten Verzweigungen der Blutgefäße in den Beinen eröffnet Chefarzt Tobias Margott allen Interessierten bei einer öffentlichen Informations-Veranstaltung. Bei der „Abendvisite Online“ geht es am 24. Februar (18 Uhr) um die periphere arterielle Verschlusskrankheit, auch „Schaufensterkrankheit“ genannt.
Weiterlesen … Vortrag zum Thema PAVK - "Schaufensterkrankheit"

Neu: Auch 4. Impfung wird bei uns vergeben
Eine Neuigkeit: Ab sofort vergeben wir auch die 4. Impfung an bestimmte Zielgruppen. Im gelben Impfbus vor dem Marienkrankenhaus Soest (auf dem Parkplatz Krummel) besteht eine Impfmöglichkeit von der 1. bis zur 4. Corona-Impfung – montags bis samstags ohne Termin!

Wir unterstützen OutInChurch
Der Katholische Hospitalverbund Hellweg begrüßt und unterstützt die Initiative #OutInChurch. Für uns hat LGBTIQ+ ebenso wie das Leben in einer Partnerschaft oder Ehe mit einem Partner oder einer Partnerin des gleichen Geschlechts keinen Einfluss auf Beschäftigung oder Akzeptanz in unserem Unternehmen. Vielfalt ist ein wesentliches Merkmal unseres Verbundes. Wir sind überzeugt, dass diese Diversität sich konkret positiv auswirkt auf unsere Aufgabe, den Dienst am Nächsten in unseren Einrichtungen zu tun.

Angehörige pflegen - kostenlose Kurse
Sie pflegen einen Angehörigen zuhause? Wir bieten wir kostenlose Kurse an. Im Februar steht ein Kurs an, der allgemein auf die Pflegesituation im häuslichen Umfeld eingeht. Ganz gezielt für Angehörige, die einen an Demenz erkrankten Menschen pflegen, ist ein weiterer Kursblock im März gedacht.

2222. Impfling begrüßt
Mit einer sehr guten Nachricht startet das Marienkrankenhaus – neben allen Alltagsherausforderungen – in den Januar. Am 6. Januar konnte das Impf-Team mit Ralf Mogge den 2222. Impfling im gelben Impf-Bus auf dem Parkplatz Krummel begrüßen.

Frohe Weihnachten
Weihnachten ist oft ein lautes Fest:
Es tut uns aber gut, ein wenig still zu werden, um die Stimme der Liebe zu hören.

Neu: Kinderorthopädie am Marienkrankenhaus
Kinder und Jugendliche sind ist eine ganz neue Patientengruppe, die im Marienkrankenhaus Soest jetzt erstmals in den Blick genommen wird. Chefarzt PD Dr. Matthias Klotz hat viel Erfahrung auf diesem Gebiet, weil als Kinderorthopäde in großen Zentren tätig war, bevor er nach Soest ins Marienkrankenhaus wechselte.

Update Chirurgie - Fortbildung für Ärzte
Wir laden alle interessierten Ärzte herzlich am 27.1.2022 zur Neujahrsveranstaltung „Update Chirurgie“ des Marienkrankenhauses Soest ein. Drei Chefärzte unserer chirurgischen Fachbereiche laden herzlich zur gemeinsamen Online-Veranstaltung ein.

Corona-Impfungen ohne Termin bei uns
Das Impfteam vom Marienkrankenhaus ist für Sie da: In unserem gelben Impfbus auf dem Parkplatz am Krummel impfen wir montags bis freitags Ü-30-Jährige und samstags U-30-Jährige. Rund 100 Impfdosen stehen pro Impftag bereit.

Impfzentrum am Marienkrankenhaus
Es gibt eine neue Impfmöglichkeit in Soest: Am 2. Dezember öffnet ein großer gelber Impfbus des Marienkrankenhauses auf dem Parkplatz am Krummel erstmals seine Türen. Montags bis freitags werden Ü-30-Jährige geimpft, samstags werden U-30-Jährige geimpft.

Neuer Chefarzt in der Gefäßchirurgie
Der neue Chefarzt am Marienkrankenhaus ist bestens vertraut: Vor neun Jahren kam Tobias Margott als Oberarzt in die Gefäßchirurgische Klinik des Marienkrankenhauses. Jetzt setzt er seine Laufbahn erfolgreich als Chefarzt fort.

An der Seite der Patienten mit Herzmuskelschwäche
Wenn im Marienkrankenhaus Soest eine Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche) diagnostiziert wird und der Facharzt die Therapie eingeleitet hat, dann steht Christian Wild an der Seite der Patienten.
Weiterlesen … An der Seite der Patienten mit Herzmuskelschwäche

Neu: Abendsprechstunde für Berufstätige
Jeden Dienstag bietet PD Dr. Klotz demnächst eine Abendsprechstunde für Berufstätige an. Gern können Sie sich jetzt (mit Überweisung vom Facharzt) für einen Termin vormerken lassen.
Seite 3 von 4