Unterricht mal anders
Das Soester Künstlerhaus BEM Adam wurde einen Vormittag lang für Ergotherapie-Auszubildende zum lebendigen Unterrichtsraum. Die 21 angehenden Ergotherapeuten nutzten die Exkursion, um mit den Künstlern, die hier ihre Ateliers haben, ins Gespräch zu kommen. Die Ergotherapie-Auszubildenden erfuhren viel über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Techniken, sich über Kunst auszudrücken.
Vier Stunden in der Woche steht regelmäßig Handwerksunterricht für die angehenden Ergotherapeuten auf dem Stundenplan. Hintergrund ist, dass im späteren Berufsleben handwerkliche und gestalterische Techniken unterstützend eingesetzt werden können, um ergotherapeutische Ziele zu erreichen. „Sich künstlerisch zu beschäftigen, kann Patientinnen und Patienten helfen, das Selbstbewusstsein und die Resilienz zu stärken“, erklärt die Soester Künstlerin und Dozentin des Ergotherapie-Kurses, Rebekka Schulte. „Bildnerisches und gestalterisches Schaffen macht Reflexion möglich, indem innere Themen nach außen gekehrt werden.“ Das ist im späteren Beruf der Ergotherapeuten wichtig, um Patientinnen und Patienten möglichst ganzheitlich unterstützen zu können.
Rebekka Schulte hat die Auszubildenden ins Künstlerhaus begleitet. Sie ist seit Jahren eng mit dem Künstlerhaus BEM Adam verbunden und moderiert aktuell den „Talk aus dem Künstlerhaus BEM Adam“, der regelmäßig als Podcast ausgestrahlt wird. Ihre kunstschaffenden Kolleginnen und Kollegen konnte sie dafür gewinnen, ihre Ateliers zu öffnen, damit die Auszubildenden einmal diese besondere Atmosphäre erleben und mit den Kunstschaffenden persönlich sprechen können. „Die Künstlerkolleginnen und -kollegen haben Themen, die ich im Unterreicht eingeführt habe, eindrucksvoll vertieft“, freut sich Rebekka Schule über die gelungene Wissensvermittlung.
Der Ausbildungszweig der Ergotherapie gehört organisatorisch zur Schule für Gesundheitsberufe des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg. Die Unterrichtsräume befinden sich im Berufsbildungszentrum, Am Handwerk 4 in Soest. Interessierte können sich dort am 9. April um 17.30 Uhr über die Ergotherapieausbildung informieren (Anmeldungen per E-Mail ergotherapie.ausbildung@hospitalverbund.online). Ansprechpartner für inhaltliche Fragen ist Joanna Kapinos (Schulleitung Ergotherapie).
Hintergrundinformationen
In der Schule für Gesundheitsberufe des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg wird unter der Leitung von Bernd Beimdiecke in der Generalistischen Pflege, der Pflegefachassistenz, der Physiotherapie, Ergotherapie und der Podologie ausgebildet. Schulorte sind je nach Ausbildungszweig Unna, Schwerte oder Soest.