Varizen-Behandlung
Fast jeder hat sie: Krampfadern – medizinisch Varizen. Wenn sich im Laufe des Lebens Venen verändern, kann das zu einem Venenleiden führen. Davon sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Die bläulich schimmernden Krampfadern in den Beinen sind stellenweise knotenförmig erweiterte und oft geschlängelte Venen.
Unser Ärzte-Team behandelt Varizen endovaskulär mit der Radiowellentherapie. Das ist ein modernes und besonders sanftes Katheterverfahren. Zu einer Operation bei einem Venenleiden raten die Phlebologen und Gefäßchirurgen am Marienkrankenhaus Soest meist, wenn große oberflächliche Venen zu Krampfadern erweitert sind oder sich ein offenes Bein zu entwickeln droht.
Ziel des Eingriffes ist es, den krankhaften Rückfluss des Blutes durch die erweiterte Vene ins Bein zu stoppen und so die Ursache von Schwellungen, Schweregefühl, Stauungsbeschwerden und Schmerzen auszuschalten.
Diagnostik / Therapie von Krankheiten der Venen, Lymphgefäße u. Lymphknoten mittels:
- Offene Operationsverfahren mittels Crossektomie und Stripping
-Miniphlebektomie
- Radiofrequenzablation
- Schaumsklerosierung nach Tessari
- Besenreisersklerosierung
- konservative Therapie mittels Kompressionsstrumpf-Behandlung
- Behandlung des postthrombotischen Syndroms (PTS)
- medikamentöse Behandlung und Kompressionstherapie von Thrombosen
- Ulkustherapie
- spezielle Wundbehandlung durch Wundexperten
- Plastische Deckung mittels Hauttransplantation
- Vakuumtherapie
Kontaktinformationen
Kontakt Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie
Sekretariat
Justyna Werner
Ursula Goldstein
T: 0 29 21 / 391 - 19 50
F: 0 29 21 / 391 - 19 99
Sprechstunde
Sprechstunde der Gefäßchirurgie
Montag, Dienstag und Donnerstag
14 bis 16 Uhr
Sprechstundentermine
bitte telefonisch mit dem Sekretariat vereinbaren
Terminvereinbarung zur stationären und ambulanten Aufnahme
T: 0 29 21 / 391 - 45 90
So finden Sie uns
Marienkrankenhaus Soest
Widumgasse 5
59494 Soest