Schilddrüsenchirurgie mit modernsten Techniken

Jährlich werden deutschlandweit knapp 100.000 Patienten an der Schilddrüse operiert. Das Team der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Marienkrankenhaus Soest setzt in der Schilddrüsenchirurgie stets modernste Methoden wie Neuromonitoring und Lupenbrille in der OP-Technik ein. So werden feinste benachbarte Strukturen geschont und die Operationen sicher und ohne Nebenwirkungen durchgeführt.
Die Schilddrüse – wichtig für Stoffwechsel und Zellwachstum
Beim Menschen befindet sich die Schilddrüse am Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre. Sie hat die Form eines Schmetterlings und versorgt den Körper mit Hormonen, die für den Stoffwechsel und das Zellwachstum auch und insbesondere von neugeborenen Kindern wichtig sind. Erkrankungen der Schilddrüse können unter anderem zu Störungen des Hormonstoffwechsels und eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse hervorrufen. In Jodmangel-Gebieten besteht die Gefahr, dass ein knotenartiger Kropf (Struma) entsteht. Er kann zu Schluckstörungen und Atemnot führen und eine Schilddrüsen-Operation notwendig machen.
Schilddrüsenchirurgie – ganze oder teilweise Entfernung der Schilddrüse
Weitere Indikationen, die eine Schilddrüsen-OP nötig machen können, sind eine Überfunktion (Hyperthyeose) der Schilddrüse und der Verdacht auf ein Karzinom. Bei bestimmten Schädigungen kann eine ganze oder teilweise Entfernung (Resektion) der Schilddrüse nötig werden. Den Ärzten am Marienkrankenhaus Soest steht für die Schilddrüsenchirurgie u. a. modernes Gerät zur Kontrolle der Stimmbandnerven während der Operation zur Verfügung. So werden dauerhafte Nervenschäden und daraus resultierende Heiserkeit vermieden.
Kontaktinformationen

Kontakt Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Annika Löbert
T: 0 29 21 / 391 - 16 50
F: 0 29 21 / 391 - 15 48
Sprechstunden
nur nach telefonischer Vereinbarung
Mo 10.00 - 13.00 Uhr Allgemein- und Hernien-Sprechstunde
Di 10.00 - 13.00 Uhr Allgemein-, Reflux- und Hernien-Sprechstunde
Mi 10.00 - 13.00 Uhr Schilddrüsen- und Tumor-Sprechstunde
Do 10.00 - 13.00 Uhr Proktologische Sprechstunde
Fr. 10.00 - 13.00 Uhr Adipositas- und Allgemeine Sprechstunde
Eine individuelle Terminvereinbarung für Privatpatienten ist möglich.
So finden Sie uns
Marienkrankenhaus Soest
Widumgasse 5
59494 Soest