Ärztliche Leitung
Prof. Dr. Markus Flesch
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Medizinische Laufbahn
Professor Dr. Markus Flesch M.Sc.
- 1985-1992 Studium der Humanmedizin in Bonn und London
- 1986 Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 5/1992 Drittes Medizinisches Staatsexamen
- 11/1992 Promotion zum Doktor der Medizin über das Thema „Lipidverteilungsmuster und arterielle Hypertonie“(Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Hans Vetter / Prof. Dr. rer. nat. Agapios Sachinidis, Medizinischen Poliklinik der Universität Bonn)
- 1992-1994 Arzt im Praktikum und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Poliklinik der Universität Bonn (Direktor[nbsp] Prof.[nbsp] Dr. med. Hans Vetter)
- 1994-2002[nbsp] [nbsp] Wissenschaftlicher[nbsp] Mitarbeiter[nbsp] an[nbsp] der[nbsp] Klinik[nbsp] III[nbsp] für[nbsp] Innere[nbsp] Medizin der[nbsp] Universität zu Köln (Direktor Prof. Dr. med. Erland Erdmann), Mitarbeit in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Michael Böhm
- 4/1997 Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
- 10/1997 E.K.Frey-Preis 1997[nbsp] der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin (zusammen mit Prof. Dr. med. M. Böhm)
- 4/1999 Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
- 5/1999 Facharzt für Innere Medizin
- 6/1999 Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (FL 338 / 1-1)
- 1999-2001[nbsp] [nbsp] Postdoctoral[nbsp] [nbsp]Fellowship[nbsp] [nbsp]am[nbsp] [nbsp]Winters[nbsp] [nbsp]Center for[nbsp] [nbsp]Heart[nbsp] [nbsp]Failure Research[nbsp] (Direktor[nbsp] Prof.[nbsp] Douglas[nbsp] L[nbsp] Mann,[nbsp] MD),[nbsp] Baylor[nbsp] College[nbsp] of Medicine, Houston, Texas
- 6/2002 Erlangung der Venia legendi im Fach „Innere Medizin“, Thema der Habilitationsschrift „Interaktionen zwischen[nbsp] neuroendokriner Aktivierung und Zytokinfreisetzung bei Myokardhypertrophie und chronischer Herzinsuffizienz“
- 9/2002 Ernennung zum wissenschaftlichen Oberassistenten (C2)
- 11/2002 Teilgebietsbezeichnung Kardiologie
- 08/2005 Teilgebietsbezeichnung Spezielle Internistische Intensivmedizin
- 10/2005 Listenplatz, Berufungsverfahren Professur (W2) für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie (Leitender Oberarzt), Universität Regensburg
- 07/2006 2. Platz, „Preis der Lehre“ der Medizinischen Fachschaft
- 02/2007 Abschluß Masterstudiengang „Krankenhausmanagement für Fachärzte“, Katholische Fachhochschule NW, Köln
- 07/2007 3. Platz, „Preis der Lehre“ der Medizinischen Fachschaft
- 07/2008 1. Platz, „Preis der Lehre“ der Medizinischen Fachschaft
- 11/2008 Chefarzt der Abteilung für Allgemeine Innere Medizin – Kardiologie – Intensivmedizin des Marienkrankenhauses Soest
- 1/2009 Fakultätspreis 2008 für Lehre der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
- 3/2009 Ernennung zum apl. Professor an der Universität zu Köln
- 7/2009 Sachverständiger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für "Konsum, Ernährung und Gesundheit"
Forschungsschwerpunkte:
- Pathophysiologie, Prävention und Therapie von Myokardhypertrophie und chronischer Herzinsuffizienz
- Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
- Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin
- European Society of Cardiology
- ESC Working Group on Myocardial Function
- Wissenschaftlicher Beirat Deutsche Weinakademie