Bauchwandbruch – spezialisierte Behandlungskonzepte

Bauchwandbrüche (Hernien) sind sehr unterschiedlich, genauso wie der jeweilige Mensch dazu. Chefarzt Dr. Golo Brodik hat sich auf die Bauchwandbruch-Behandlung spezialisiert – und bietet Patientinnen und Patienten ein optimales Behandlungskonzept aus der Hand von Experten.
Verschiedene Arten des Bauchwandbruchs
Bei einem Bauchwandbruch treten Eingeweide durch eine angeborene oder erworbene Lücke in den tragenden Bauchwandschichten aus der Bauchhöhle aus. Sie werden in innere und äußere Hernien unterschieden und können je nach Lokalisation durch eine Schwellung auffallen oder unbemerkt bleiben.
Zu den Bauchwandbrüchen zählen
- Nabelbrüche
- Leistenbrüche
- Narbenbrüche
Seltener, aber oft auch komplexer sind
- Zwerchfellbrüche
- Stomabrüche
Der Leistenbruch – eine besondere Form des Bauchwandbruchs
Eingriffe beim Leistenbruch (Leistenhernie) zählen zu den häufigsten OPs überhaupt. Mehr als 200.000 Leistenbrüche werden allein in Deutschland jährlich operiert. Auch im Marienkrankenhaus Soest zählt die Leistenbruch-OP zu den am häufigsten durchgeführten Bauchwandbruch-OPs. Je nach Lage und Größe des Leistenbruches, Alter, Gewicht und Vorerkrankungen des Patienten kommen dabei verschiedene Methoden zum Einsatz:
- als Standard das minimal-invasive Verfahren
- die konventionelle, offene Operation
Bei beiden Verfahren wird in die Leistenbruchregion ein Netz angebracht. Hierdurch wird die Schwachstelle im Bauchraum ganzflächig abgedeckt. Spannungen, die weitere Brüche auslösen können, werden reduziert.
So macht sich ein Leisten- oder Bauchwandbruch bemerkbar
Patienten, die einen Leisten- oder Bauchwandbruch erleiden, bemerken normalerweise zuerst gelegentlich ziehende Schmerzen in der Leistengegend oder im Rumpfbereich. Sie können auch eine Vorwölbung sehen, die ohne Schmerzen auftritt, aber als störend empfunden wird. Wir empfehlen, jede abnorme Wölbung ärztlich untersuchen zu lassen. Bei einem Leistenbruch ist eine Operation fast immer notwendig. Es droht die Gefahr, dass sich Teile des Darms in der entstandenen Lücke in der Bauchwand einklemmen, was gefährliche und schmerzhafte Situation hervorrufen kann.
Kontaktinformationen

Kontakt Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Annika Löbert
T: 0 29 21 / 391 - 16 50
F: 0 29 21 / 391 - 15 48
Sprechstunden
nur nach telefonischer Vereinbarung
Mo 10.00 - 13.00 Uhr Allgemein- und Hernien-Sprechstunde
Di 10.00 - 13.00 Uhr Allgemein-, Reflux- und Hernien-Sprechstunde
Mi 10.00 - 13.00 Uhr Schilddrüsen- und Tumor-Sprechstunde
Do 10.00 - 13.00 Uhr Proktologische Sprechstunde
Fr. 10.00 - 13.00 Uhr Adipositas- und Allgemeine Sprechstunde
Eine individuelle Terminvereinbarung für Privatpatienten ist möglich.
So finden Sie uns
Marienkrankenhaus Soest
Widumgasse 5
59494 Soest